Archiv 2016


Silvesterlauf 2016

Jens Nerkamp (Startnr. 1) beim Start des Hauptlaufes
Jens Nerkamp (Startnr. 1) beim Start des Hauptlaufes

Auch dieses Jahr endete für uns mit dem mittlerweile zum 39. Mal ausgetragenen Silvesterlauf rund um die Thülsfelder Talsperre. Trotz des nasskaltem Wetters wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Über 690 Sportler kamen ins Ziel. Dies spricht für nicht nur für die Veranstaltung, sondern bietet auch den Läufern ein tolles Teilnehmerfeld und einen spannenden Lauf zum Jahresabschluss.
Bereits zum sechsten Mal in Folge konnte der Garreler Jens Nerkamp, der mittlerweile für den Grün-Weiß Kassel startet, den Hauptlauf über die 10 englischen Meilen gewinnen. Seinen 2013 aufgestellten Streckenrekord verpasste er mit einer Zeit von 51:47,6 Minuten nur ganz knapp. 

Sven Grollius
Sven Grollius

Nicht nur der Cheforganisator Gustav Müller war mit Ablauf der Veranstaltung und dem Teilnehmerrekord mehr als zufrieden. Auch Sven Grollius, der zum Wettkampforgateam gehört und sowohl die neue Anmeldesoftware als auch die Zeitnahme vor Ort betreut hat, spricht von einem vollen Erfolg: "Durch das neue Programm war die Anmeldung für die Sportler so einfach wie noch nie und auch die Zeitnahme hat trotz einiger kleiner Fehler hervorragend geklappt." An der Beseitigung der Fehler wird jetzt schon gearbeitet, sodass der Jubiläumslauf 2017 die magische Teilnehmerzahl von 700 knacken kann.

 

Ergebnisse können hier abgerufen werden. 
Falls Bedarf für eine Urkunde oder neue Quittung vorliegt, reicht ein einfacher Klick auf den jeweiligen Namen in der Liste.


Silvesterlauf 2016

Die Vorbereitungen für den Silvesterlauf 2016 sind in vollem Gange. Der aktuelle Flyer steht nun endlich auch zum Download bereit.
Klicken Sie hier.

 

Zu weiteren Informationen und zur Online-Anmeldung gelangen Sie über den links zu findenden Reiter "Silvesterlauf".


Saison-Abschluss, 20.11.16

Am 20. November 2016 traf sich fast unsere gesamte Abteilung zum mittlerweile zur Tradition gewordenen Saison-Abschluss im Molberger Pfarrheim. In gemütlicher Runde konnten bei Kaffee und Kuchen die Sportler noch einmal zusammen kommen und die vielen Eltern die gesamte Abteilung kennen lernen. Gustav Müller stellte alle anwesenden Sportler vor und berichtete von deren diesjährigen Erfolgen. 

Zum Abschluss dankte unser Jugendwart Leon Sartison mit einem kleinem Präsent unserem Trainer-Team für ihr Engagement und den Spaß, denen wir dieses Jahr wieder mit ihnen hatten.

Doch jetzt steht keine Trainingspause an, sonder ganz im Gegenteil: Die Vorbereitungen für die Hallensaison sind im vollen Gange. 


Freimarktslauf Garrel 17.09.2016

Am Samstag, den 17.09, fand in Garrel der zum elften Mal ausgetragene Freimarktslauf statt. Bei besten Bedingungen und toller Atmosphäre liefen auch einige unserer Athleten mit.
Sehr gute Leistungen erbrachten wir bei dem 2,5 km Schülerlauf. Bei den männlichen Teilnehmern hat Stepans Ferko (M14) den Gesamtsieg in starken 9:03 min errungen. Vierter wurde Florian Kuhn (M14) mit 10:16 min.
Im weiblichen Lauf wurden Franziska Lüken 11:06 min (W14) und Lisa Macke

11:16 min (W11) jeweils zweite in ihrer Altersklasse.
Auch beim 5 km Jedermannslauf kam der Gesamtsieger aus Molbergen und hieß Tomas Miller (MU18) in 17:06 min. Marius Borchert (MU18) wurde zweiter in der Altersklasse in einer Zeit von 18:17 min.
Den 10 km OLB-Lauf der Frauen gewann Tabea Themann souverän in 35:35 min.


13.09.2016: Werfen, Stoßen, Springen unter Flutlicht

Am vergangenen Dienstag fand zum ersten Mal in dieser Form ein Abendsportfest in Molbergen statt. Mit den Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen und anschließendem Speerwurf unter Flutlicht wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Mit knapp 60 Teilnehmern aus allen Altersklassen, von den Kleinsten mit 12 Jahren bis zu den Senioren/innen, war dies auch sehr gut besucht.
Herausragende Leitungen erbrachten hierbei Ulrich Reinelt und Ludger Wiese (beide BV Garrel). Sie haben einen neuen Kreisrekord im Hochsprung mit jeweils 1,20m in den Alterklassen Senioren M55 und M60 aufgestellt.
Weiterhin erwähnenswert sind die Leistungen von Lisa Macke W 12 (SV Molbergen) die im Hochsprung 1,39m übersprungen hat und Julia Götting (SV Molbergen), die eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen mit 12,52m aufgestellt hat.

Einige Fotos lassen sich in der Galerie finden.

Die gesamte Ergebnisliste lässt sich hier finden.


Ankündigung Wettkampf 13.09.2016

Am 13. September findet ab 18:00 Uhr auf unserer Rundlaufbahn hinter dem Dweracker eine Veranstaltung mit dem Namen "Werfen, Springen, Stoßen unter Flutlicht" statt. Hierzu laden wir alle Athleten und Leichtathletik-Begeisterte herzlichst ein. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein!
Hier finden Sie die Ausschreibung bei Ladv: Ausschreibung


27./28.08.16: NLV + BLV Landesmeisterschaften U20 + U16

Insgesamt neun mal gingen Molberger Athleten bei den Landesmeisterschaften der U16 und der U20 in Delmenhorst an den Start. Am Besten schnitten hier die beiden Götting-Schwestern ab. Julia Götting erreichte mit 12,02 m in der Altersklasse U20 beim Kugelstoßen den zweiten Platz. Ihre kleinere Schwester Marie konnte ebenfalls beim Kugelstoßen punkten und erreichte in der Jugendklasse W14 mit 9,73 m ebenfalls den zweiten Platz. 

Auch für Stepan Ferko waren seine ersten Landesmeisterschaften erfolgreich. Im dritten und schnellsten Zeitlauf über die 800m-Strecke kam er mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:15,74 min als Dritter ins Ziel. Auch in der Gesamtwertung hätte dies den dritten Platz bedeutet, doch leider startete er an diesem Wochenende außer Wertung.

Die gesamte Ergebnisliste lässt sich hier finden.


21.08.2016: Kreisvergleichskampf Oldenburg

Die Molberger Sportler im blauen Trikot des Kreises
Die Molberger Sportler im blauen Trikot des Kreises

Die 7. Auflage des Kreisvergleichskampfes der Region Oldenburg für die U14 und U16 Athleten fand dieses Jahr in Oldenburg statt. Das Team aus Cloppenburg konnte sich gegen die drei anderen angetretenen Kreise deutlich durchsetzen und so gelang zum zweiten Mal die Titelverteidigung! Weiter konnte nicht nur der Gesamtsieg, sondern auch jede Einzelwertung auf das Konto der Cloppenburger verbucht werden. 
Der Kreis nominierte nur die besten Sportler aus dessen Einzugsgebiet, darunter auch einige Athleten vom SV Molbergen. Diese konnten ihren Teil zum Sieg mit sehr guten Einzelleistungen beitragen. Da einige sogar noch eine persönliche Bestleistung erreichen konnten, war es für alle Cloppenburger ein erfolgreicher Nachmittag in Oldenburg!

Vollständige Ergebnisliste hier


1. Landesoffenes Sportfest

Gustav Müller
Gustav Müller

Am 14.08.2016 fand bei uns zum ersten Mal ein landesoffenes Sportfest statt.

Eine super Aktion! Es traten 150 Athleten aus 19 Vereine von Aurich bis Osnabrück bei unserem Sportfest an. Neben den spannenden Wettkämpfen bei super Bedingungen, in denen auch neue Kreisrekorde aufgestellt wurden, gab es zudem auch eine besondere Ehrung für unseren Trainer Gustav Müller.
Für ihn ganz überraschend wurde er vom NLV für seine langjährige Tätigkeit in der Leichtathletik mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Nicht umsonst wurde Gustav Müller vom NLV-Kreisvorsitzenden Armin Beyer, der die Ehrung vornahm, als Motor der Leichtathletik bezeichnet. Auch an dieser Stelle wollen wir, die ganze Abteilung Leichtathletik, Gustav noch einmal "Danke" sagen!

Durch den tollen Wettkampftag sind wir ermutigt, solch ein Sportfest im nächsten Jahr erneut auf die Beine zu stellen.

 

Bereits am Montag berichtete die NWZ sehr ausführlich über unser Sportfest und über die Ehrung.

 

Weiter sind in der Galerie einige Fotos des Wettkampfes zu sehen.


Ankündigung 1. Landesoffenes Sportfest am 14.08.16

Am 14.08. werden wir das 1. Landesoffene Sportfest unseres Vereins veranstalten. Hierzu sind alle Sportler und Sportlerinnen recht herzlich eingeladen!
Da wir schon viele mündliche Zusagen haben, erhoffen wir uns einen spannenden und vor allem konkurrenzreichen Wettkampftag. Wir wollen allen noch einmal die Gelegenheit geben sich für die Landesmeisterschaft U16/20 zwei Wochen später zu qualifizieren.

Auch für das leibliche Wohl wird durch Bratwurst, Kuchen und Getränke gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

DM Jugend U20/18, Mönchengladbach

Am Wochenende vom 29.07.2016 - 31.07.2016 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Bereich U20/U18 in Mönchengladbach statt. Der SV Molbergen war mit einer kleinen Truppe vertreten. Zum einen schaffte Julia Götting mit einer Weite von 12,36m den 10. Platz im Kugelstoßen. Zu erwähnen ist auch, dass Julia in ihrem Wettkampf gegen die amtierende U20 Weltmeisterin Alina Kenzel stoßen musste.
Des weiteren war die 3x800m Staffel StG Garrel-Molbergen-OTB am Start mit der Besetzung Lea Brandewie, Isabella Kuhn und Tina Böhm. Sie erreichten im ihrem Zeitlauf den Ersten Platz mit einer Zeit von 6:50,98. Im Gesamtklassement reicht dies für den 12. Platz unter 22 angetretenen Staffeln.


Erfolgreiche Ausbildung zum C-Trainer

Wilhelm Miller (5.v.l.) und Christoph Hülskamp (7.v.l.) in der Lehrgangsgruppe
Wilhelm Miller (5.v.l.) und Christoph Hülskamp (7.v.l.) in der Lehrgangsgruppe

120 Stunden Sport und Leichtathletik, welche mit interessanten Vorträgen, Gruppenarbeiten, Unterrichtsgesprächen, aber auch mit vielen praktischen Einheiten gefüllt waren, umfasste die Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport. 

Die Molberger Christoph Hülskamp und Wilhelm Miller nahmen erfolgreich an dieser Ausbildung teil. 

In diesen 120 Stunden, die in 3 x 4 Tage plus Hausaufgaben aufgeteilt waren, wurden u.a. die Bereiche Trainingslehre, Pädagogik und Kommunikation, Dopingprävention, allgemeine Athletik und Trainingsplanung gelehrt. Am letzten Tag stand eine Prüfung an, in der in jeweils 20 Minuten dauernden Lehrversuchen die Lehrgangsinhalte aufgegriffen wurden und von den Teilnehmern in Form von kurzen Trainingseinheiten geplant und umgesetzt werden mussten. Durch intensive Vorbereitung konnten die beiden Molberger dann auch diese letzte Hürde meistern. 

Christoph Hülskamp wird von nun an das Training am Donnerstag leiten und Wilhelm Miller wird die Fehltage der anderen Trainer kompensieren.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Quelle: nlv-la.de


Ergebnisse Kinderleichtathletik

Hier sind die Ergbnisse der Kinderleichtathletik vom 12.06.2016 in Molbergen anzuschauen.


Kommende Kinderligaveranstaltung

Am 12.06.2016 veranstaltet der SV Molbergen eine Kinderliga für die Altersklassen von U8-U12.
Diese werden nach dem Kinder-Wettkampfsystem des DLV ausgerichtet und sind so extra auf unsere für unsere "Kleinen Sportler" zugeschnitten.

Weitere Informationen finden Sie die Ausschreibung hier.


Patrizia Spanke löst DM-Ticket für Mönchengladbach

Molbergen/Zeven (19.05.2016) – Das 35. Nationale Pfingstsportfest in Zeven war am Wochenende das Highlight in der deutschen Leichtathletik-Szene. Der SV Molbergen war an diesem Event mit 16 Athleten vertreten. Herausragend der Gesamtsieg von Patrizia Spanke über 800 Meter in 2:15,19 Minuten, womit sie nur um drei Hundertstel Sekunde über ihrer aktuellen Bestzeit blieb. Damit unterbot die 19-Jährige Studentin die U 20 Norm (2:17,20) zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Mönchengladbach. Obendrein lief Spanke über 1500 Meter bei ihrem Debut als Vierte ansprechende 4:52,32 Minuten und unterbot auch über diese Distanz die DM-Norm (4:54,20). In der U 18 war der der 2000 Meter Hindernislauf als Niedersachsenmeisterschaft ausgeschrieben. Einen guten fünften Platz belegte hier Tomas Miller in Bestzeit von 6:44,89 Minuten. Ebenfalls Bestzeit gab es für den ehrgeizigen Nachwuchsläufer über 1500 Meter als Drittplatzierter in 4:16,71 Minuten.
Einen Tag vor ihrem 19. Geburtstag holte Julia Götting zwei zweite Plätze im Kugelstoßen (11,81) und im Speerwerfen (32,12). Ein volles Programm hatte ihre vierzehnjährige Schwester Marie in der U 18 (hochgemeldet): 100 Meter in 13,85 Sekunden (erstmals unter 14 Sekunden), 10,33 Meter im Kugelstoßen (Platz vier), 28,88 Meter im Speerwerfen (Platz drei), 1,34 Meter im Hochsprung und 4,28 Meter im Weitsprung. Einen Startplatz im Männerfeld über 1500 Meter hatte sich Tabea Themann reserviert. Ihr Plan eine Zeit um die 4:15 Minuten zu laufen gelang Molbergens Ausnahmeläuferin allerdings nicht. Windiges und regnerisches Wetter ließen sie nicht ins Rennen kommen und kam in für sie mäßigen 4:22,74 Minuten ins Ziel. Beim Sachsen Meeting in Dessau am 27. Mai wird Themann erneut über ihre Paradestrecke antreten.
Die weiteren Ergebnisse der Molberger Starter (alle U 18): Herbert Schulz 400 Meter (55,86) und 800 Meter (2:10,30) beides Bestleistungen; Jan Luca Bock 400 Meter (55,61) und 800 Meter (2:14,30); Marius Borchert 800 Meter (2:06,60); Rene Sartison 100 Meter (12,55) und Weitsprung (5,02); Kyra Abeln 100 Meter (13,80) und Speerwerfen (29,50); Richard Bezold 800 Meter (2:15,61); Stepans Ferko 800 Meter (2:20,29); Florian Kuhn 800 Meter (2:29,20); Anne Bröring 800 Meter (2:28,44); Valentina Kuhn 800 Meter (2:44,01) und Laura Hampel 1500 Meter (5:08,56).


Kreismeisterschaften des Kreises Cloppenburg, Molbergen

(10.05.2016)Molbergen (la) – Nur der heftige Gegenwind bei den Kurzstrecken störte etwas. Ansonsten erlebten die Leichtathletik-Fans am Sonntag in Molbergen eine hervorragende Kreismeisterschaft mit  weit  über 500 Starts in den 91 Wettkampfklassen. Allein 37 Titel heimste der SV Molbergen ein, der damit auf der eigenen Anlage seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Drei der Titel mussten sich die Molberger allerdings mit dem BV Garrel durch Siege in den Staffel-Startgemeinschaften teilen. So kamen die Garreler Athleten auf 12 Titel. Den zweiten Platz belegte der Cloppenburger TV mit 25 Erfolgen. Der CTV zeigte sich den erfolgsgewöhnten Leichtathleten des VfL Löningen überlegen. Für die Südkreisler reichte es immerhin zu 16 Titeln. Einen Staffeltitel teilten sie sich mit Schwarzweiß Lindern. So konnten die Linderner fünf Kreismeistererfolge feiern.

„Die Zeit ist ja peinlich“, entfuhr es Kyra Abeln nach ihrem siegreichen Zieleinlauf über 100 Meter der U18-Mädels, gab die Zeitmessung doch ihre Siegerzeit mit 14,19 Sekunden wider. Allerdings, und das hatte Kyra so nicht berücksichtigt, betrug der Gegenwind 2 m/sec.. Auch die anderen Sprinterinnen hatten mit den Windverhältnissen zu kämpfen. Das schöne Wetter und ideale Temperaturen sorgten jedoch für eine tolle Stimmung unter den Athleten, zumal der reibungslose Verlauf keine unnötigen Zeitverzögerungen aufkommen ließ.

Herausragende Athletin mit fünf Titeln war Pia Albers vom VfL Löningen. Die neunjährige Schülerin siegte nicht nur über 50 und 800 Meter, sondern auch im Weitsprung und im Schlagball und zudem in der Staffel. Ihre enorme Vielseitigkeit und ihr Talent zeigte sich auch in den deutlichen Abständen, die zwischen ihr und den nachfolgenden Athleten lagen.

Viermal erfolgreich war auch der Cloppenburger Nic Baumgart. Der 11-Jährige siegte über 50- und 800-Meter, im Weitsprung und im Schlagball. Mit 42 Metern lag er im Schlagball gleich 16 Meter vor dem Zweitplatzierten. Nics Schwester Lucy erreichte zudem drei Titel.  Die Achtjährige siegte über 50- und 800-Meter und im Schlagball.

Ebenfalls vier Titel schaffte der Cloppenburger Torben Prepens.  Er siegte sowohl im 75-Meter-Lauf(11,24 sec), im 800-Meter-Lauf (2:43,21 Minuten), im Weitsprung (4,38 Meter) und im Ballwurf (46 Meter) und damit 16 Meter vor dem Zweitplatzierten. Schwester Talea steuerte weitere drei Titel zum Familienerfolg bei. Sie siegte über die 100 Meter bei 2,2m/sec Gegenwind in 12,86 Sekunden, im Weitsprung mit 5,15 Metern und im Kugelstoßen mit 10,70 Metern. Im 100-Meter-Lauf lag Talea im Ziel 2,17 Sekunden vor der Zweitplatzierten. Mutter Regine Prepens gewann zudem das Kugelstpßen der Frauen.

Auch Jannes Stoll und Deyaa Fayad vom SV Molbergen gewannen vier Titel. Der 10-jährige Jannes  siegte im 50-Meter- und im 800-Meter-Lauf und im Schlagball und zudem mit der 4x50-Meter- Staffel des SV Molbergen. Der 15-jährige Deyaa siegte im Weitsprung, im Kugelstoßen sowie im 800-Meter-Lauf und in der 4x100-Meter- Staffel.

Bei den Mädchen schafften die Molbergerinnen Kyra Abeln und Marie-Christin Koopmann vier Titelgewinne. Die 13-jährige Marie-Christin gewann den 75- und den 800-Meter- Lauf sowie den Ballwurf und war mit der Staffel erfolgreich. Kyra Abeln (U18) siegte m 100-Meter-Lauf (1,45 SeKunden vor der Zweitplatzierten), im Weitsprung und im Kugelstoßen sowie mit der Staffel.

Dreimal siegreich waren zudem Nadia Wema (CTV) und Julia Götting (SV Molbergen).

Während die Sieger und die Platzierten ihre Urkunden erhielten, gab es für alle Mütter eine rote Rose- eine nette Geste der jungen Molberger Organisatoren mit Henrik Hülsmann, Maik Rauser und Sven Grollius. 

Verfasser: Aloys Landwehr


Landesmeisterschaften Langstrecke & Langstaffel ( Löningen) & Volkslauf Thülsfelder Talsperre

(26.04.2016)Das vergangene Wochenende stand im Punkt der Leichtathletik.

Zum einem fanden die Landesmeisterschaften der Landstrecke und Langstaffel in Löningen statt. Bei wittrigen Bedingungen lief die 3x800m der StG Garrel-Molbergen-OTB I mit Lea Brandewie, Tabea Themann und Tina Böhm eine Zeit von 7:06:01min und wurde  Landesmeister.
Auch bei den Jungen der U18 3x1000m wurde eine beachtliche Zeit mit der Besetzung Jan-Luca Bock, Marius Borchert und Tomas Miller mit einer Zeit von 8:28:24min sechste.

Der zweite Wettkampf fand an der Thülsfelder Talsperre mit dem traditionellen Volkslauf statt. Es wurden Distanzen von 800m für die ganz Kleinen bis zum 10km Hauptlauf angeboten. Die Sieger waren beim 800m KSB-Grundschulenlauf Marten Ripke mit 3:06min, beim 1600m KSB-Grundschulenlauf Jannes Stoll mit 6:38min und beim 2k KSB-Schüler Herbert Schulz mit einer Zeit 7:06 zeitgleich vor Stepans Ferko kamen alle aus Molbergen.
Alle Ergebnisse finden Sie in unter der Abteilung Ergebnisse.


Regionsmeisterschaften U20-U16 mit Rahmenwettbewerb U14-U10 in Löningen

(29.02.2016) Am vergangenen Sonntag fanden die Hallen-Regionsmeisterschaften in Löningen statt. Mit fast 400 Teilnehmern von U20 - U10 war die Halle sehr gut besucht. Einige Titel wurden auch an den SV Molbergen vergeben. So stieß Julia Götting (U20) mit 11,47m die 4kg-Kugel am Weitesten. Auch über 50m gewann sie den Titel zusammen mit Sophie Trouw (LG Papenburg-Aschendorf) mit einer Zeit von 7,0sec.
Ihre kleine Schwester Marie Götting gewann bei den (U16) den Kugelstoß mit einer 3kg-Kugel mit einer Weite von 9,55m vor Nadine Leigers vom SC Osterbrock mit 9,45m.
Den letzten Titel bekam die U16 Staffel mit der Besetzung Franziska Lüken, Anne Bröring, Stefanie Büssing und Marie Götting mit der Zeit 1:23,2min vor der Staffel aus Warsingsfehn (1:24,7min).
Alle weiteren Ergebnisse sind über der Rubrik Ergebnisse verlinkt.


Obmannausbildung Südmoslesfehn

(24.02.2016) Am vergangenen Samstag trafen sich 18 erfahrene Kampfrichter des Bezirks-Weser-Ems in der Nähe von Oldenburg zu einem Obmann-Lehrgang. Mit dabei waren auch drei Kampfrichter vom SV Molbergen, Henrik Hülsmann, Maik Rauser und Sven Grollius.
Beim regnerischen Wetter wurde im Moslesfehner Brückenhaus die Zeit ausgiebig genutzt um sich mit der Regelkunde für die anstehende Saison zu befassen. Alle Teilnehmer stellten sich gegenseitig in Kurzreferaten die speziellen Aufgaben des Obmanns als Teamleiter des Kampfgerichts an einer Wettkampfanlage vor. Zusätzlich wurden auch Fallbeispiele besprochen und mithilfe des IWR erfolgreich gelöst. Der aktive Einbezug in des Tageslehrgang stellte hierbei eine erfrischene Abwechslung dar, der von den Referenten Gerrit Jacob ( Osnabrück) und Lars Ruchel (Aurich) durchgeführt wurde.
Zum Schluss stellte Lehrgangsleiter und Berzirkskampfrichterwart Klaus Peters (Wilhelmshaven) kurz sein neues Projekt "MoKaWE" vor. Es handelt sich hierbei um ein Team "Mobiler Kampfrichter in Weser-Ems", auf die einzelne Ausrichter zurückgreifen können, um personelle Engpässe bei Veranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene zu minimieren.
Auch wir aus dem Kreis Cloppenburg haben uns für das Projekt angemeldet und freuen uns in Zukunft auf den vielen Wettkämpfen als Obmann agieren zu können


Norddeutsche Hallenmeisterschaften, Hannover

(10.02.2016) Mit guten Erfolgen kamen die Molberger am vergangenen Wochenende von den Norddeutschen Hallenmeisterschaften aus Hannover zurück. Die beste Platzierung dabei erreichte Patrizia Spanke im 800m Lauf U20 mit 2:15:76 min. den dritten Platz.
Die nächste Topleistung kam von Laura Hampel (U 18), die im 1500m Lauf 4:51:97 min lief und sich zusammen mit Patrizia für die Deutschen Hallenmeisterschaft U20 qualifizierte.
Bei den Jungen lief Tomas Miller in der Altersklasse U20 im 800m Lauf auf den achten Platz mit 2:03:43 min, die im Bereich seiner persöhnlichen Bestleistung liegt.
Seine Teamkollegen Marius Borchert mit 2:09,24 Minuten, Herbert Schulz mit 2:10,92 Minuten sowie Jan Luca Bock mit 2:12,51 Minuten verbesserten jeweils ihre Bestleistungen.

Weitere Ergebnisse zu dem Wettkampf unter dem Reiter Ergebnisse.